Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.
Die 12. Auflage des innovativen Standardwerks zur Biologie wurde von Prof. Dr. Achim Paululat und Prof. Dr. Jürgen J. Heinisch gemeinsam mit einem Team erfahrener Wissenschaftler*Innen und Dozent*Innen umfassend aktualisiert. Sie integriert aktuelle Themen aus dem deutschsprachigen Raum und neueste Entwicklungen – sogar über die US-Vorlage hinaus.
Unfälle, Brände, Katastrophen – in solchen Ausnahmefällen können vermeintlich „Gaffende“ die lebensrettende Arbeit von Feuerwehr, Polizei und Rettungsdiensten behindern. Besonders für Einsatzkräfte ist es essenziell, die Mechanismen hinter diesem Verhalten zu kennen. Das Buch bietet praxisnahe Handlungsempfehlungen und Strategien zur effektiven Prävention und Intervention, um sicherer und souveräner mit Zuschauenden an Unglücksorten umzugehen.
Der »Herold Innere Medizin« – seit Jahren das Standardwerk für alle internistischen Fachrichtungen. Ob für Studierende, Assistenzärzte und -innen oder PraktikerInnen – die Aktualität des jährlich neu erscheinenden Werkes macht den »Herold« zu einem unverzichtbaren Begleiter.
Essenzielles Fachwissen »griffbereit« auf den Punkt gebracht:
Dieses Buch gibt Ihnen den aktuellen Überblick über die gesamte Bandbreite der klinischen Intensivmedizin. Praxisnah geschrieben findet es die richtige Balance zwischen notwendigen Grundlagen und klinisch anwendbarem Wissen. Damit sind Sie nicht nur bestens auf die Facharztprüfung vorbereitet, sondern auch für die Zeit danach mit einem umfassenden Nachschlagewerk ausgestattet.
Fully updated, the new 22nd edition has been modified extensively in its structure and content and offers a standardized format for each disease chapter. The authors and editors have curated and synthesized the vast amount of information that comprises general internal medicine and each of the major specialties into a highly readable and informative resource.
Dieses Lehrbuch bietet einen Gesamtüberblick über alle Aspekte von Tropenerkrankungen, die sowohl für die Arbeit in tropischen und subtropischen Regionen als auch in Europa für die Betreuung von Fernreisenden und Menschen mit Migrationserfahrung von Bedeutung sind. Der Aufbau des Buches orientiert sich an den Anforderungen der Musterweiterbildung für die Zusatzbezeichnung Tropenmedizin und ist der ideale Begleiter für den Kurs Reisemedizin.
Willkommen im Universum von Dr. vet. Gerret Bessling, der nach dem Abschluss des Studiums seine erste Stelle als Landtierarzt im südlichen Niedersachsen antritt. Er muss sehr schnell erfahren, wie die Grenzen zwischen medizinischer Fachkompetenz und improvisierter Bauernweisheit täglich neu verhandelt werden... Ein unterhaltsamer Blick hinter die Kulissen einer Praxis, in der der „Arzt für alle Felle“ nicht nur mit Vierbeinern, sondern auch mit Zweibeinern zu kämpfen hat.
Die Heilkraft von Pilzen bietet eine natürliche Ergänzung zu herkömmlichen Behandlungsmethoden und neue Perspektiven in der ganzheitlichen Tiermedizin. Profitieren Sie vom Wissen einer renommierten Expertin der Mykotherapie:und setzen Sie Chaga, Reishi & Co gezielt und wirkungsvoll bei Tieren ein! Neu in der dritten Auflage: Ein Steckbrief zum Zunderschwamm.
Nie war Mikrobiologie spannender!
Eine erzählerische Weltreise zu den 80 wichtigsten Krankheitserregern der Menschheitsgeschichte, die sich die Reiseroute aus Jules Vernes berühmtesten Roman zum Vorbild nimmt und den Leser nebenbei die Reisewirklichkeit des ausgehenden 19. Jahrhunderts erleben lässt.
Nominiert für den Deutschen Wirtschaftsbuchpreis 2025
Schon bald sollen wir alle lästigen Aufgaben von intelligenten Chatbots in Form von KI-Agentensystemen erledigen lassen können. Katharina Zweig, vielfach ausgezeichnete Informatikprofessorin und Deutschlands führende KI-Erklärerin, zeigt, was ChatGPT und Co. wirklich können und was nicht. Sie zeigt, wie wichtig es ist, menschliche und maschinelle Leistungen nicht zu verwechseln und warnt eindrücklich vor spektakulären, vielleicht sogar fatalen Misserfolgen beim Einsatz von KI-Agentensystemen, die auf Sprachmodellen basieren.