Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.
nur nocheine letzte Hürde bevor:
Studierende der Humanmedizin können sich auf hochwertige anatomische Illustrationen von klinischer Relevanz freuen: Der Netter Atlas der Anatomie präsentiert die verschiedenen Regionen des menschlichen Körpers in klarer und präziser Darstellung - ein unverzichtbares Werkzeug für angehende und praktizierende Ärztinnen und Ärzte.
Das neue Referenzwerk bietet eine Zusammenstellung von Leitlinien und Empfehlungen zur psychologischen Begutachtung von Funktionen und Funktionseinschränkungen und stellt somit eine umfangreiche praktisch relevante Orientierung zur Qualitätssicherung gutachterlicher Tätigkeiten dar. Besonderer Schwerpunkt: die psychologische Einzelfalldiagnostik und deren Bewertung im Laufe der gutachterlichen Beurteilung.
This book is a guide to current practice and proven techniques in laparoscopic and robotic suturing. With tips and tricks, step-by-step illustrations of each knot or technique, and examples of the daily surgical routine, this book provides hands-on instructions for endoscopic surgeons in Gynaecology, Urology and General Surgery.
Die Checklisten Intensivpflege bieten Ihnen eine übersichtliche Zusammenfassung der häufigsten Krankheitsbilder, die eine intensivmedizinische Versorgung erfordern: Vom Abdominellen Aortenaneurysma über HELLP-Syndrom und Sepsis bis hin zur Zyanose. Sie sind perfekt geeignet zum schnellen Nachschlagen in der Praxis und zur Wiederholung von Prüfungswissen!
Der bewährte Kommentar stellt die VOB/A, Ausgabe 2019, die VOB/B sowie die Vergabeverordnung praxisorientiert nach dem neuesten Recht dar. Er konzentriert sich ganz auf die wesentlichen aktuellen Entwicklungen und ermöglicht so einen schnellen Zugriff auf alle anfallenden bau- und vergaberechtlichen Belange und liefert durch die auf die höchstrichterliche Rechtsprechung ausgerichtete Kommentierung praxistaugliche Lösungen.
Der »Tschöpe« bietet in bewährter Qualität einen umfassenden Überblick über das gesamte Individual- und Kollektivarbeitsrecht sowie das Arbeitsgerichtsverfahren. Das Handbuch konzentriert sich dabei auf praxisnahe Fallgestaltungen im Arbeitsrecht und ist der optimale Begleiter in der arbeitsrechtlichen Beratung. Die Neuauflage enthält neben aktueller Rechtsprechung und Gesetzgebung ein ganz neues Kapitel zum Hinweisgeberschutz.
Neues Werk zur Physiotherapie, Rehabilitation und Sportmedizin für Pferde! Dieses von zahlreichen Universitäten weltweit empfohlende Buch bietet einzigartige Einblicke in die Gesundheit und Leistungsfähigkeit von Pferden. Es folgt einem interaktiven Lernansatz, der den Leser durch prägnante Texte, wesentliche Fakten und wissenschaftliche Highlights führt.
Hier lernen Sie schnell und sicher ein Röntgenbild richtig zu betrachten und systematisch vorzugehen. Schon bald erkennen Sie routiniert, worauf es ankommt. Häufige Fehlerquellen werden klar angesprochen, z.B. Artefakte oder „versteckte“ Befunde. Dieses Werk eignet sich als Arbeitsbuch wie auch als Nachschlagewerk bei unklaren Befunden - eine wertvolle Unterstützung für die sichere röntgenologische Diagnostik.
Ein Haus am Wattenmeer. Eine Mutter und ihre Tochter. Und der Versuch einer Annäherung zwischen den Generationen. Mit großem Gespür für das Zwischenmenschliche lotet Kristine Bilkau die drängenden Fragen unserer Zeit aus - die Frage nach der Verantwortung der Älteren für den Zustand der Welt sowie der Wunsch der Jüngeren, das eigene Leben mit Sinn zu füllen.
Ulrike hält nichts mehr im Land der vorgeschriebenen Lebenswege. Es ist der Jahrhundertsommer 1989, als die 21-Jährige im Zug von Leipzig Richtung Paris sitzt. Ohne ein Wort Französisch zu sprechen, aber von immenser Neugier getrieben, entdeckt sie die Stadt und damit eine neue Welt als Einwanderin unter Einwanderern. Patricia Holland Moritz erzählt vom Mut einer Generation in den letzten Monaten der DDR und wirft einen völlig neuartigen Blick auf eine Stadt, die als zerschrieben gilt; einen Blick, geprägt von dem, was wir heute Geschichte nennen und was sich damals lediglich wie eine Fügung anfühlte.
Zeugnisse von Liebe, Trauer und Solidarität im Ukraine-Krieg: Immer wieder gibt es Momente der Stille in der vom Krieg heimgesuchten Großstadt. Menschen treffen sich an Orten, die noch halbwegs intakt sind: auf dem Fußballplatz, in der Kirche, in einem lichtdurchfluteten Hochhausbüro. Zhadan-Leser treffen Figuren, die sie aus Mesopotamien oder Internat kennen: Leute, bei denen man nie genau wusste, was sie eigentlich tun, ob sie Musiker, arbeitslose Lehrer, Werbeleute, Automechaniker oder unabhängige Experten sind.